-
stärken den ganzen Körper
-
machen beweglich
-
fördern den Geist des Kriegers
Diese kraftvollen Übungen gehen auf den Gründer des Chan-Buddhismus (besser bekannt als „Zen-Buddhismus“) und des Shaolin-Klosters Bodhidharma zurück. Er brachte seinen Mönchen verschiedene Techniken bei, den Körper zu stärken, die innere Energie (Qi) zu vermehren und gleichzeitig den Geist zu üben. Die ständig sitzenden Mönche „wandelten“ sich so von schlappen, müden Männern zu beweglichen und kräftigen Kriegern.
Die Übungen sind hervorragend mit den Kampfkünsten zu kombinieren. Ideal sind sie für alle Menschen, die Kraft, Koordination und Beweglichkeit verbessern möchten, kombiniert mit meditativer innerer Stimmung.